
Leiterin/Leiters (m/w/d) des Fachbereiches Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen
Leiterin/Leiters (m/w/d) des Fachbereiches Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen
Stellenangebote
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Leiter/in (m/w/d) des Fachbereiches Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen
im Geschäftsbereich Landwirtschaft, Fachbereich 3.7 am Standort Oldenburg
zum 01.04.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche bzw. 40 Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil:
Gesucht wird eine engagierte Führungskraft für unseren bedeutenden Fachbereich Tierzucht, Tierhaltung und Versuchswesen. Dieser Bereich spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung und Innovation unserer Landwirtschaftskammer, indem er maßgeblich zur Verbesserung der Tiergesundheit und -produktion beiträgt. Ihre Expertise und Ihr Engagement werden entscheidend sein, um die hohen Standards und die wissenschaftliche Exzellenz in diesem essenziellen Fachgebiet weiter voranzutreiben.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung von vier Sachgebieten mit insgesamt ca. 60 Personen und verantworten die strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Sie arbeiten vertrauensvoll mit dem Ehrenamt zusammen. Ihnen obliegt die Geschäftsführung des Ausschusses Tier der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Sie wirken in Gremien und Verbänden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie auf Bundes- und Landesebene mit und sind fachliche Kontaktperson für das Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldungsgruppe A 15 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG).
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in Agrarwissenschaften (Schwerpunkt Nutztierwissenschaften) oder ein vergleichbarer Studienabschluss (wie Veterinärmedizin).
Erfahrungen in der Führung und Organisation eines selbständigen Aufgabenbereichs mit entsprechender Personalverantwortung sind wünschenswert.
Die Promotion in einem angewandten Bereich wäre von Vorteil.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Diese anspruchsvolle Position erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Tierzucht und Tierhaltung. Sie sind Experte/in für innovative Lösungen und treiben die Entwicklung zukunftsweisender Ansätze in der Tierhaltung voran.
Sie sind eine teamorientierte und verantwortungsbewusste Führungskraft mit ausgeprägter Kundenorientierung, strukturierter Arbeitsweise und lösungsorientiertem Denken.
Ihre Kommunikationsstärke sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Landwirten, Interessengruppen und Behörden zeichnen Sie aus.
Zudem sind Sie flexibel, reisefreudig und verfügen über gute EDV-Kenntnisse, körperliche Belastbarkeit und eine PKW-Fahrerlaubnis.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herrn Stefan Ortmann, Geschäftsbereich Landwirtschaft,
Telefon: 0441-801-300,
Email: stefan.ortmann@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Marco Böhm, Geschäftsbereich Verwaltung,
Telefon: 0441-801-131,
Email: marco.boehm@lwk-niedersachsen.de
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Berufserfahrung
- 2 - 3 Jahre Berufserfahrung