Search

Referent:in Stadtbaummanagement

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 26.3.2025
Referent:in Stadtbaummanagement

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Naturschutz und Grünplanung

Job-ID:
J000032956

Startdatum:
schnellstmöglich

Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)


Bezahlung:
EGr. 14 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG


Bewerbungsfrist:
14.04.2025



Wir über uns

Das Amt Naturschutz und Grünplanung in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft umfasst die Abteilungen Landschaftsplanung und Stadtgrün, Naturschutz sowie das Naturschutz-Großprojekt »Natürlich Hamburg!« und die Stabstelle Grünkoordination.
Das Referat »Qualitätssicherung Stadtgrün« in der Abteilung Landschaftsplanung und Stadtgrün steuert und bearbeitet gesamtstädtisch - in Zusammenarbeit mit den operativ tätigen sieben Bezirksämtern - ein breit gefächertes Themenspektrum: Straßenbaummanagement, Entwicklung von Grünzügen und Parks, Gartendenkmalpflege, Kleingartenfragen, Spiel- und Bewegungsangebote sowie die Kommunikationsstrategie für das Stadtgrün. Unser Ziel ist, den Straßenbaumbestand in Hamburg - bei stetig wachsenden Anforderungen - qualitätsvoll zu erhalten und zukunftsfähig zu entwickeln.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .


Ihre Aufgaben

Sie
steuern und entwickeln gesamtstädtisch das Aufgabenfeld Stadtbaummanagement in einem dreiköpfigen Team zukunftsweisend weiter,
entwickeln fachlich-strategische Ziele und erstellen die dafür erforderlichen Konzepte und Programme, einschließlich der Weiterentwicklung des Straßenbaumkatasters,
stellen den Wissenstransfers aus der Wissenschaft - insbesondere zu den Auswirkungen des Klimawandels - in die Planungs- und Unterhaltungspraxis sicher,
beraten die Abteilungen und Ämter innerhalb der BUKEA, andere Fachbehörden sowie die Bezirksämter in straßenbaumfachlichen Fragestellungen und
vertreten den Aufgabenbereich gegenüber Dritten und übernehmen die fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit.



Ihr Profil

Erforderlich

Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Biologie (Schwerpunkte Vegetationskunde, Bodenkunde oder Geoökologie, Geobotanik), Forstwissenschaft/Forstwirtschaft, Landespflege/Landschaftsplanung oder Geografie (Schwerpunkt physische Geografie) oder
dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste auf Basis einer der oben genannten Studienfachrichtungen
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung


Vorteilhaft

sehr gute fachliche und praktische Kenntnisse zur Baumbiologie
langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung EDV gestützter Steuerungsinstrumente, insbesondere von Datenbanken und GIS (Baumkataster)
gute Kenntnisse der Landschafts-, Bauleit- und Verkehrsplanung, der ökologischen Grünflächenpflege und -planung sowie der Boden- und Vegetationssanierung
Fachkenntnisse zur Entwicklung umweltpolitischer Konzepte und Verfahren und umfassende Erfahrungen in der Grünverwaltung
Verantwortungsbewusstsein, gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Koordinierungsvermögen, Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Argumentationsgeschick, querschnittorientiertes sowie interdisziplinäres Denken


Unser Angebot

eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L ( Entgelttabelle ) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg .

vielschichtiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit der Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen und zukunftsweisende Impulse zu geben
umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg) und Personalrestaurant vor Ort
Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen


Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

tabellarischer Lebenslauf,
Nachweise der geforderten Qualifikation,
aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Jetzt bewerben!

Kontakt bei fachlichen Fragen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt Naturschutz und Grünplanung
Referatsleitung Britta von Hollen
+49 40 428 40-3921

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Recruiting
Anna-Lena Aebel
+49 40 428 40-2311