Eine steigende Weltbevölkerung macht eine effiziente Nutzung des Erdbodens unabdingbar. Entsprechend zukunftsträchtig ist das Feld der Agrargeographie. Als Teil der Wirtschaftsgeographie verknüpft die Agrargeographie verschiedene Disziplinen miteinander und steht im Spannungsfeld aus Sozial- und Agrarwissenschaften.
Eine Studie über die Einstiegsgehälter in der Agrarbranche zeigt: Das Gehalt steht in Abhängigkeit zu dem, welche Bildungseinrichtung besucht wurde, welcher Studiengang absolviert wurde und mit welchem Abschluss sie verlassen wurde.
Theresa Günther ist Steuerberaterin bei Ecovis. Dabei handelt es sich um ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand, das in Deutschland zu den Top 10 der Branche zählt. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den Partnerkanzleien in über 60 Ländern weltweit arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter.
Neues Weiterbildungsangebot "Solar Energy Engineering" der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und des Fraunhofer ISE rüstet Fachkräfte für die Energiewende. Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "M.Sc. Solar Energy Engineering" startet erstmalig im Oktober 2016, sowie das Zertifikatsprogramm, in dem verschiedene "Solar Energy Engineering Certificates" absolviert werden können.
Nicht als Student, sondern mit Studenten arbeiten: Für Bernd Lehmann ist der Austausch mit jungen Leuten aus der Praxis eines der Argumente dafür, Dozent für Landtechnik zu werden.
Uta Löffler, Personalleiterin bei der Agravis Raiffeisen AG, erklärt im Interview, wie ein großes Handelsunternehmen den einzelnen Mitarbeiter fördern und fordern kann.
Die Aufgaben von Agrarberatern unterscheiden sich je nach Spezialgebiet. Als externe Fachleute unterstützen sie Betriebe mit Know-how und ihrer Erfahrung.