Search
Haupt-Navigation

73 Agrartechnik Blog Beiträge

Prof. Dr. Bernd Lehmann, Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Bernd Lehmann, Hochschule Osnabrück

Nicht als Student, sondern mit Studenten arbeiten: Für Bernd Lehmann ist der Austausch mit jungen Leuten aus der Praxis eines der Argumente dafür, Dozent für Landtechnik zu werden.
Interviews
Interview Uta Löffler, Agravis Raiffeisen AG

Uta Löffler, Agravis Raiffeisen AG

Uta Löffler, Personalleiterin bei der Agravis Raiffeisen AG, erklärt im Interview, wie ein großes Handelsunternehmen den einzelnen Mitarbeiter fördern und fordern kann.
Interviews
Jobs und Berufe Agrarökonomie

Tätigkeitsfeld: Agrarökonomie/Finanzwirtschaft/Versicherungen

Agrarökonomen verbinden agrarwissenschaftliche Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Erfahre mehr über das Tätigkeitsfeld!
Berufsbilder
Interview mit Frank Driver - Personalleiter bei Kubota Deutschland

Frank Driver, Kubota Deutschland

Das japanische Unternehmen Kubota hat ein Ziel vor Augen: den globalen Landtechnikmarkt. Auf diesem Weg sind die Tochtergesellschaften gefordert und bieten berufliche Perspektiven.
Interviews
Interview mit Prokurist Siegfried Höpfinger der Thomas Gruber KG

Siegfried Höpfinger, Thomas Gruber KG

Seit 65 Jahren bildet die Firma Thomas Gruber KG Landmaschinenmechaniker aus. Prokurist Siegfried Höpfinger erklärt, warum dieser Beruf immer wichtiger wird.
Interviews
Imken Krohn, DLG/IAB Interview

Geballtes Netzwerken – Imken Krohn, DLG/IAB

Agrarbusiness-Studentin Imken Krohn nimmt am DLG/IAB-Traineeprogramm 2014/15 teil. Damit vertieft sie nicht nur ihr Wissen aus dem Studium, sondern knüpft auch zahlreiche Kontakte zu Akteuren der Agrarbranche. So fühlt sie sich perfekt auf ihren Berufseinstieg vorbereitet.
Campus der HS Anhalt Luftbild

Hochschule Anhalt – Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Die Hochschule Anhalt mit den drei Standorten Bernburg, Dessau und Köthen zählt rund 8.000 Studierende in 69 Bachelor- und Masterstudiengängen. Der Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung hat seinen Campus in Bernburg an der Saale – mitten in der fruchtbaren, waldarmen Magdeburger Börde zwischen Halle und Magdeburg.
Agrarwissenschaften studieren an der Universität Hohenheim und einer der besten Agrar-Unis Deutschlands

Universität Hohenheim: dein Studium der Agrarwissenschaften an einer führenden Agrar-Uni

Agrarwissenschaften haben eine lange Tradition an der Universität Hohenheim. Bereits 1818 gründete König Wilhelm I. von Württemberg auf Initiative seiner Ehefrau Katharina Pawlowna dort eine landwirtschaftliche Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt. Heute studieren über 2.800 junge Menschen an der Fakultät.
Studierende auf dem Campus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Standort Triesdorf

Triesdorf, in der mittelfränkischen Gemeinde Weidenbach, ist mit dem Standort der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf der kleinste Ort Deutschlands mit einer Hochschule. Und dennoch ist das Dorf eine Agrarmetropole: Auf die rund 3100 Gemeindeeinwohner kommen rund 3400 Studierende und Schüler, die an 12 verschiedenen Ausbildungsinstitutionen ausschließlich Grüne Berufe erlernen.
Beliebte Tags
Beliebte Tags