Search
Haupt-Navigation

104 Agrarstudium Blog Beiträge

Gewinnerin DLG-Preis

Interview mit Lisa Essich, Gewinnerin des diesjährigen internationalen DLG-Preises

Lise Essich hat 2020 den internationalen DLG-Fortbildungspreis erhalten. Im Interview spricht sie über ihre Masterarbeit und berufliche Pläne in der grünen Branche.
Interviews
Berufe im Agribusiness - Mann vor einem Silo

Berufe im Agribusiness

Berufe im Agribusiness (oder auch Agrobusiness genannt) sind sehr vielfältig. Wir zeigen dir, welche Berufe es alles im Agribusiness gibt.
Berufsbilder
Hochschule Geisenheim Weinberg

Dein Studium an der Hochschule Geisenheim

Wein- und Gartenbau machen die Studienschwerpunkte in Geisenheim aus. Die Bachelor-Studiengänge zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, die Master-Studiengänge durch eine universitäre Ausrichtung. Wer den Doktortitel anstrebt, ist hier ebenfalls richtig: Die Hochschule hat das Promotionsrecht.
Campus der Hochschule Anhalt

Agrarmanagement – Erfahrungsbericht eines Masterstudenten

Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird an der Hochschule Anhalt der Masterstudiengang Agrarmanagement als Fernstudium angeboten. Wie ist der Studiengang aus der Sicht eines Studenten?
Interviews
Fernstudium agrar

Das Fernstudium in der Fachrichtung „Agrar“

Fernstudiengänge bieten sich für alle an, die einen Bachelor- oder Master-Abschluss erwerben wollen, für die feste Studienzeiten aber nicht in Frage kommen. Die Inhalte werden meist schriftlich oder audiovisuell vermittelt.
Offene Stellen und grüne Jobs in der Landwirtschaft

Grüne Jobs

Grüne Jobs im Agrarbereich bieten viele berufliche Perspektiven: Jobs in Natur, Umwelt sowie Agrartechnik, Betriebswirtschaft und EDV. Erfahre mehr!
Berufsbilder
Arbeiten im Vertrieb in der grünen Branche

Arbeiten im Vertrieb

Welche Berufsbezeichnungen gehören zum Vertrieb und wie viel kann man dort verdienen? Erfahre näheres dazu in unserem Berufsbild zum Vertrieb im Agribusiness.
Berufsbilder
Fachhochschule Südwestfalen in Soest

Dein Studium an der FH Südwestfalen in Soest

Der Hochschulstandort Soest ist zwar 50 Jahre alt, doch der heutige Campus entstand erst 2002 bei der Hochschulneuordnung in Nordrhein-Westfalen. Wir haben Prof. Braun, Dekan des Studiengangs Agrarwirtschaft, interviewt.
Stipendium Studium Agrar und Landwirtschaft

Stipendien im Agrarbereich

Geht es um ein Stipendium, ist für jeden etwas dabei. Denn insgesamt gibt es mehr als 2.500 Stipendiengeber und mehr als 40 verschiedene Auswahlkriterien. Darunter fallen zum Beispiel auch das Studienfach oder die Fachrichtung. Nachfolgend fassen wir Sie zusammen, welche Stipendien und Förderungen es speziell im Agrarbereich gibt.
Beliebte Tags
Beliebte Tags