Agronom ist der frühere Ausdruck für einen Agrarwissenschaftler. Der Bachelor-Studiengang ist in der Schweiz einzigartig und bietet fünf verschiedene Vertiefungsrichtungen: Agrarwirtschaft, Pflanzenwissenschaften und internationale Landwirtschaft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation in biologischer Landwirtschaft zu erhalten. Die Perspektiven für Absolventen und Absolventinnen sind hervorragend, sie übernehmen später Führungsaufgaben in Berufen der Agrarbranche. Der Master […]
Im Süden Österreichs schmiegt sich Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und die zweitgrößte Stadt Österreichs, in die bewaldete Landschaft. In Graz wohnen rund 280.000 Menschen, davon sind circa 60.000 Studenten. Das UNESCO-prämierte Städtchen hat viel zu bieten, wie zum Beispiel die historische Altstadt und zahlreiche Schloss- und Burgruinen. Trotz des kontinentalen Klimas sorgen viele sonnige Tage und Grünflächen für mediterranen...
Die FH Wiener Neustadt, oder kurz FHWN, wurde 1994 gegründet und war somit die erste Fachhochschule Österreichs. Die Akademie legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Mit den 95 Partneruniversitäten bietet sich für Studierernde außerdem die Gelegenheit, wertvolle Erfahrung im Ausland zu sammeln.
Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat ihren Sitz in Ober St. Veit im Wiener Westen und bildet Lehrer für land- und forstwissenschaftliche Schulen und berufsbildende Schulen in Umweltfächern aus. Zudem qualifiziert die Akademie für die agrarische Beratung und sogenannte "green jobs".
Eine landwirtschaftliche Ausbildung ist abwechslungsreich und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Erfahre mehr über die Ausbildung zum Landwirt (m/w/d)!
Uta Löffler, Personalleiterin bei der Agravis Raiffeisen AG, erklärt im Interview, wie ein großes Handelsunternehmen den einzelnen Mitarbeiter fördern und fordern kann.
Neun Hochschulen haben ihren Sitz in der Landeshauptstadt Dresden. Als größte Fachhochschule gilt die HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden). An ihrer Fakultät für Landbau/Umwelt/Chemie werden Agrarwirtschaftler ausgebildet.
Carolin Hesse jobbt seit ihrer Schulzeit bei der KWS Lochow GmbH im niedersächsischen Wetze im Landkreis Northeim. Auch ihr Studium hat sie vollkommen abgestimmt auf das, was einmal ihr Traumjob sein wird: die Arbeit in der Pflanzenzucht.